Deze website maakt gebruik van cookies om je ervaring te verbeteren.
Die Ausstellung „Michaelina” ist ein Beweis für die außergewöhnliche Begabung einer Künstlerin, die in einer Zeit aufwuchs, in der weibliche Künstler äußerst selten waren. Michaelina war eine Zeitgenossin von Rubens. Sie unterschied sich von ihren weiblichen Kollegen durch die Genres, auf die sich spezialisierte. Ab 1. Juni 2018 sind die Werke der Leading Lady des Barocks im MAS zu sehen.
Über Michaelina Wautier (1604-1689) selbst ist nur sehr wenig bekannt. Ihr Leben wurde kaum dokumentiert. Kurz nach 1640 ließ sich die aus Mons stammende Künstlerin zusammen mit ihrem Bruder, dem Maler Charles Wautier, in Brüssel nieder. Die Geschwister blieben beide unverheiratet und wohnten in einem imposanten Patrizierhaus in der Nähe der Kappelle-Kirche.
Michaelina Wautier unterscheidet sich durch die Vielseitigkeit der Genres, auf die sie sich spezialisierte, von ihren weiblichen Kollegen. Sie wagte sich nicht nur an Porträts und Genrestücke, sondern malte auch Historienbilder im Großformat. Dieser Herausforderung gingen sogar viele ihrer männlichen Kollegen aus dem Weg. Es sind 26 Werke von ihrer Hand bekannt, die sich durch eine außergewöhnliche Thematik und hervorragende Maltechnik auszeichnen. Es gelang Michaelina Wautier, sowohl religiöse Motive, als auch mythologische Szenen mühelos darzustellen.
Sie beherrschte alle Genres ihrer Zeit sowohl im Groß-, als auch im Kleinformat und war nicht nur einzigartig, sondern auch außergewöhnlich vielseitig. Ihr Meisterwerk ist zweifellos der Bacchusumzug/Triumph des Bacchus (Kunsthistorisches Museum Wien). Mit diesem großformatigen Werk stellte Michaelina Wautier nicht nur ihre Kenntnis der männlichen Anatomie schamlos unter Beweis, sondern auch sich selbst als halbnackte Bacchantin dar, die dem Betrachter selbstbewusst in die Augen schaut.
Michaelinas Oeuvre wird zurzeit noch rekonstruiert. Die Künstlerin gilt auf dem Kunstmarkt als aufgehender Stern, ihre Bilder erzielen auffallend hohe Preise. „Michaelina” ist die erste Übersichtsausstellung von Werken dieser Barockkünstlerin.
Rubenshaus zu Gast im MAS | 01.06.2018 - 02.09.2018
An Feiertagen geschlossen, außer am Oster- und Pfingstmontag (2. April & 21. Mai).
Prijs per persoon:
Für Inhaber der ist der Eintritt frei.
Kortingstarieven
75 € pro Führer + 8 € pro Person (Ticketpreis ab 12 Personen). Dauer der Führung: 1,5 Stunden. .
, bevor Sie einen Führer buchen.
Gruppenbesuch ohne Führung: . Mind. 12 Personen. Ein eigener Führer ist nicht gestattet.