Deze website maakt gebruik van cookies om je ervaring te verbeteren.
Abends ausgehen darf bei einem Besuch in Antwerpen natürlich nicht fehlen. Antwerpen pulsiert zu jeder Tageszeit, es ist dort immer eine Menge los. Kurzum: Antwerpen ist zu jeder Tages- und Nachtzeit einen Besuch wert. Möchten Sie gerne das Nachtleben der Stadt entdecken? In diesem Artikel finden Sie unsere Tipps für Nachtschwärmer sowie Informationen über Clubs in Antwerpen.
Wussten Sie, dass man in Antwerpen ein Museum nicht nur besuchen kann, um Kunst zu bewundern? Sie können dort auch die beste Aussicht auf die Stadt genießen. Das Panoramadach auf dem ist im Sommer bis Mitternacht geöffnet. Der Besuch ist kostenlos. Von diesem Wahrzeichen auf dem Eilandje aus können Sie den hell erleuchteten Hafen und die Stadt sehen, wenn die Sonne langsam über dem linken Scheldeufer untergeht. Der perfekte Beginn für eine romantische Nacht.
Das ist eines der schicksten Stadtviertel Antwerpens. Dank monumentaler Speicher, Hangars und der Pflastersteine können Sie hier die Atmosphäre des alten Hafens schnuppern. Im charakteristischen Hafenviertel im Norden der Stadt können Nachtschwärmer in einem der vielen Clubs nach Herzenslust das Tanzbein schwingen. Das ist das Viertel zwischen dem schicken Eilandje und der historischen Innenstadt. Die urigen, authentischen Kneipen und Straßencafés in diesem Arbeiterviertel sind bis in die frühen Morgenstunden geöffnet.
- das vielleicht schönste Viertel Antwerpens – ist von prächtigen Art-Déco-Fassaden und eleganten Straßen geprägt. Das pulsierende Herz dieses Viertels ist der Dageraadplaats. Der von Kneipen und Restaurants umgebende Platz ist der ideale Ausgangspunkt für einen gemütlichen Abend in Antwerpen. Der schöne Sternenhimmel über dem Platz sorgt für eine perfekte Stimmung. Beginnen Sie den Abend in einem der vielen Straßencafés und hören Sie sich danach in einer der Kneipen tolle Livemusik an.
Richtige Nachtschwärmer sollten auf jeden Fall auch den Mechelseplein entdecken. Der Platz ist nicht nur aufgrund seines hohen Kulturgehalts, sondern auch wegen seiner vielen Kneipen und Lokale bekannt, die bis sechs Uhr morgens geöffnet sind. Hier treffen sich Studenten in den Straßencafés und Stammgäste an der Theke. Sie werden dort auch regelmäßig Musikern, Schauspielern und Künstlern begegnen.
Der Grote Markt ist das historische Herz der Stadt. Wer Antwerpen besucht, wird immer auch einen Blick auf diesen wunderbaren Platz werfen. Früher war der Grote Markt auch nachts das pulsierende Epizentrum der Stadt. Als das Nachtleben dann größtenteils in die Viertel etwas außerhalb des Zentrums abwanderte, verlor der Grote Markt diesbezüglich seinen alten Glanz. Zum Glück kehrt das Nachtleben jetzt aber wieder zum meist fotografierten Ort Antwerpens zurück. Dank einiger neuer toller Kneipen ist hier inzwischen auch nachts wieder eine Menge los.
Antwerpen ist eine inspirierende Stadt, in der Trends nicht nachgeahmt, sondern geschaffen werden: von der Mode der „Antwerpener Sechs” bis hin zu den prächtigen Gemälden von Rubens und Van Dyck. Entdecken Sie alles über das kreative Antwerpen auf der Museumsnacht. Am ersten Samstag in August haben Sie eine ganze Nacht lang Zeit, alle Antwerpener Museen zu besuchen. Eine starke Herausforderung! In der Museumsnacht sind die Antwerpener Museen bis spät abends geöffnet. Die anschließende Afterparty beweist, dass ein Museumsbesuch in Antwerpen absolut nicht langweilig ist.
Möchten Sie gerne wissen, wo die Antwerpener Einheimischen ausgehen? Werfen Sie dann einen Blick auf die (und downloaden Sie . Dort finden Sie nicht nur einen Kalender mit den besten Partys, sondern auch die versteckten Orte in der Stadt. Im Magazin von This is Antwerp erfahren Sie alles über Kunst, Musik, Mode und Lifestyle.