Deze website maakt gebruik van cookies om je ervaring te verbeteren.
Das Museum für Zeitgenössische Kunst Antwerpen (M HKA) ist ein Museum für zeitgenössische bildende Kunst, Film und Bildkultur. Entdecken Sie einen offenen Begegnungsort von und für Kunst, Künstler und Öffentlichkeit.
Das M HKA wurde vor kurzem erneuert und zeigt jetzt auch kostenlos zugängliche Dauerausstellungen der Museumssammlung. Hier entdecken Sie Werke von zeitgenössischen Helden, historischen Vorreitern und Geschmacksmachern aus der weltweiten Sammlung des Museums. Im Erdgeschoss können Sie Kunst von Panamarenko bis Luc Tuymans und von Dan Flavin bis Jimmie Durham bewundern. Auch an anderer Stelle im Museum sind dauerhaft ausgestellte Sammlungswerke zu sehen.
Das Museum fand im Jahr 1987 ein Unterkommen in einem umgebauten Getreidesilo mit angrenzendem Lagerhaus. Das M HKA richtet sich auf die Kunst von 1970 bis heute, verteilt über 4.000 m². Das M HKA ist immer künstlerisch in Bewegung; Künstler jeder Couleur tauchen dort regelmäßig auf, um ihre Vision und ihr Talent mit den vorhandenen Kunstwerken zu verknüpfen. Neben wechselnden Sammlungspräsentationen bietet das M HKA zudem ein abwechslungsreiches Programm an Aufführungen, Lesungen, Konzerten, Debatten, Wandervorträgen, Museumsgesprächen sowie Museumsfrühstück.
Neben einer neuen Dauerausstellung wurde zudem das Look-and-Feel des Museums grundlegend erneuert. So gibt es unter anderem eine mehrsprachige Empfangsinfrastruktur, die auf ein breites und gemischtes Publikum ausgerichtet ist. Der einzigartige Eingang, mit einer Bibliothek/einem Lesesaal als erstes Besuchserlebnis, wird das Herzstück des Museums.
Das M HKA befindet sich in einem der künstlerisch dynamischsten Gegenden von Antwerpen. bietet eine interessante Mischung aus Galerien und gemütlichen Cafés. Kombinieren Sie einen Besuch des Museums mit der Entdeckung von Het Zuid.
Preis pro Person:
Preisermäßigungen/Rabatte
Preise
Minimale Personenzahl 10 Personen pro Gruppe.
Preis pro Person: €5
Im Wohnhaus und Atelier der Druckerfamilie Plantin-Moretus kommt die Geschichte der Buchdruckkunst zum Leben.