https://www.visitantwerpen.be/de/essen-trinken/10-besten-kaffeebars
May 11, 2018, 9:11 p.m. Gewicht: 0 Status: valid

Hitliste der 10 besten Kaffeebars in fußläufiger Entfernung der Antwerpener Sehenswürdigkeiten

Visit Antwerpen - Hitliste der 10 besten Kaffeebars in fußläufiger Entfernung der Antwerpener Sehenswürdigkeiten

Deze website maakt gebruik van cookies om je ervaring te verbeteren.

Entdecken Sie Antwerpen
Sehen & Erleben
Shopping & Mode
Ihren Besuch planen

Hitliste der 10 besten Kaffeebars in fußläufiger Entfernung der Antwerpener Sehenswürdigkeiten

Thijs Paijmans
Thijs Paijmans
Jan Crab
Jan Crab
Antwerpen ist das Walhalla der kleinen Kaffeebars. Sie finden fast an jeder Ecke ein nettes Café. Doch wie unterscheiden sie sich voneinander? Wie begibt man sich auf die Suche nach der ultimativen Tasse Kaffee und welche Geschichte verbirgt sich dahinter? Der Kaffeebrenner Koen Bleuzé teilt uns seine Lieblingskaffeebars mit und erzählt uns, was er daran so toll findet.

Tipps eines Kenners

ist die kleine, unabhängige Kaffeebrennerei des Antwerpeners Koen Bleuzé und Thijs Paijmans. Alles fing als Experiment in Koens Schlafzimmer an. Inzwischen ist daraus eine eigene Bar in der Nähe des MAS | Museum am Strom mit dem Namen geworden. Koen vertieft sich gern in die Geschichte des Kaffees. Er interessiert sich für dessen koloniale Vergangenheit und arbeitet nach dem „ von der Bohne bis zur Tasse- Prinzip”. „Antwerpen ist nicht nur aufgrund der zahlreichen Kaffeebars eine Kaffeestadt, sondern vor allem wegen des Hafens. Antwerpen verfügt über den weltweit größten Lagerplatz für Kaffee”, sagt Koen. Nachfolgend erhalten Sie von Koen einige interessante Tipps für Ihren nächsten Besuch. Aber Vorsicht: Falls sich Ihre Trinkgewohnheiten in Bezug auf Kaffee danach zu einer unheilbaren Kaffeesucht entwickeln sollten, ist das bestimmt nicht unsere Schuld.

1. Kolonel Koffie

In fußläufiger Entfernung des befindet sich an der Ecke des Troonplaats das Kolonel Koffie. „Hier geht man wegen der Gemütlichkeit hin”, meint Koen. „In Kürze wird es noch besser. Die Inhaber haben sich einen Brenner der deutschen Qualitätsmarke Probat gekauft und werden in Zukunft ihren eigenen Kaffee brennen. Tipp: Kommen Sie bei schönem Wetter her, dann können Sie draußen auf der Terrasse sitzen.

2. Caffènation

„Caffènation war ein Pionier in der Antwerpener Kaffeeszene”, erzählt Koen. „Das Café war der Vorreiter eines neuen Stils des Kaffeetrinkens und hat die durchschnittliche Qualität enorm gesteigert. Man nimmt dort das Brennen und Aufbrühen des Kaffees sehr ernst und legt großen Wert auf die Qualität und die Herkunft der Bohnen. Hinter der Theke stehen nur ausgebildete Baristas.” Caffènation beliefert verschiedene Lokale und ist aus der Stadt nicht mehr wegzudenken. Das beliebte Café liegt nur knapp einen Steinwurf vom Theaterplein und Mechelseplein entfernt. Tipp: Auch das umfangreiche Angebot an Kaffee-Gadgets bei Caffènation lohnt sich, damit Sie auch zu Hause eine hervorragende Tasse Kaffee genießen können.

3. Normo

Normo tritt in die Fußstapfen von Caffènation und konzentriert sich auf Espresso und Filterkaffee in seiner reinsten Form: schwarz. Süßmäuler kommen hier weniger auf ihre Kosten. „Normo liegt in Bezug auf Spezialkaffee zusammen mit Caffènation an der Spitze der Hitliste. Man brennt dort eigenen Kaffee mit einem Brenner der amerikanischen Marke Loring, was in Antwerpen einzigartig ist. Die Qualität ist sehr hoch. Im Normo arbeitet nur wenig Personal, deshalb stehen auch ausschließlich Fachleute hinter der Theke.“ Tipp: Gehen Sie auch einmal in die nahegelegene auf dem wunderschönen Conscienceplein.

4. Cuperus

Nicht weit vom Normo entfernt liegt das Cuperus, das älteste Kaffee- und Teehaus Antwerpens. Es versorgt die Antwerpener seit über 190 Jahren mit ihrer „Tasse Trost“, wie es im Niederländischen heißt. „Das ehemalige Familienunternehmen hat zwei Kriege überstanden. Nach einer Verjüngungskur in den letzten Jahren ist es wieder völlig auf dem neusten Stand”, erzählt Koen. Das drei Etagen hohe Gebäude wirkt jung und attraktiv. Man findet dort ein umfangreiches Angebot an Tee und Kaffee und kann außerdem Workshops besuchen. Tipp: Das Cuperus liegt nicht weit von der Meir entfernt und ist somit genau der richtige Ort, um sich beim Shoppen ein wenig zu erholen.

5. Mokkakapot

Das Mokkakapot liegt etwas außerhalb des Antwerpener Stadtzentrums. Koen zufolge lohnt es sich aber auf jeden Fall, einmal dort reinzuschauen. Die farbenfrohe Bar befindet sich an der Ecke des Moorkensplein. Dass die Inhaberin eine Künstlerin ist, merkt man sofort: „Einfach verrückt, dieses Eckcafé,” behaupten die Inhaber. „Es ist ein sehr gemütliches und farbenfrohes Café“, meint Koen, „Man serviert dort den Cordon Kaffee, den ich allwöchentlich liefere. Die Leute verstehen ihr Handwerk und wenden die richtigen Techniken an. Es werden dort auch zahllose Ausstellungen und Aktivitäten organisiert. Im Mokkakapot herrscht eine tolle Atmosphäre.” Tipp: Jeden Freitag heißt es im Mokkakapot „1 Topf und 15 Teller”. Dann steht dort ein großer Topf auf dem Tisch und alle essen gemütlich zusammen. Wirklich zu empfehlen.“

6. Me & My Monkey

Gegenüber der allergrößten in Antwerpen finden Sie das Me & My Monkey. Das gemütliche Café und Vinyl Schallplattengeschäft mit Retro-Ambiente wird von Vater und Sohn betrieben. Sie können dort Kaffee von Taeymans, einem kleinen Familienunternehmen aus Hoogstraten, trinken. „Wenn Sie bei Me & My Monkey Kaffee trinken gehen, lohnt es sich, auch einmal bei Jespers hereinzuschauen. Im Schaufenster des authentischen Lebensmittelgeschäfts ist neben verlockenden Kaffeebohnen auch ein alter amerikanischer Kaffeebrenner der Marke Gothot zu sehen, die nicht mehr hergestellt wird”, so Koen. Tipp: Statten Sie diesem Café sonntags einen Besuch ab, wenn die Antiquitätengeschäfte in der Kloosterstraat und der Hoogstraat geöffnet sind.

7. Broer Bretel

Im Stadtviertel ’t Eilandje liegt an einem sonnigen Plätzchen umgeben von Brücken, Docks und Schleusen das Broer Bretel. Das und die gemütliche Kaffeebar im Retro-Look sind zur gleichen Zeit entstanden. „Broer Bretel versorgt nun schon seit 5 Jahren die Besucher des Museums und andere Passanten mit hervorragendem Kaffee”, erzählt uns Koen. „Das Lokal wechselt in Kürze den Inhaber. Ich bin gespannt, was dann daraus wird.” Tipp: Nehmen Sie die Rolltreppe zum Panoramadach des MAS und genießen Sie die fantastische Aussicht über die Stadt und den Hafen.

8. Snackbar koffie

Snackbar koffie ist eine gelungene Mischung aus verschiedenen Nationalitäten: eine italienische Maschine, ein belgischer Kaffeebrenner und eine ungarische Barista. „Es ist nur ein kleines Café, aber ich gehe gern dorthin,” sagt Koen. „Den Kaffee liefert Caffènation und auch die anderen Prinzipien des bekannten Lieferanten spielen hier eine große Rolle. Im Fokus steht schwarzer Kaffee.” Tipp: Die Snackbar koffie liegt nur 3 Minuten zu Fuß vom berühmten entfernt.

9. Barnini

„Das Barnini ist genau der richtige Ort für alle, die ihren Kaffee gern schwarz trinken”, meint Koen. Maltesers, Marshmallows und Smarties, ... Der Kaffee ist so bunt, dass man schon beim Anschauen gute Laune bekommt. Lassen Sie sich auf der sonnigen Terrasse am Theaterplein einen leckeren Bagel zum Kaffee servieren, dann wissen Sie gleich, warum es dort immer so brechend voll ist. Tipp: Statten Sie dem Barnini am Wochenende einen Besuch ab, dann findet auf dem Theaterplein ein toller statt. Machen Sie sich dort auf die Suche nach dem Stand von Kaffee Verheyen. Ein Päckchen köstlicher „Amberes”–Kaffe ist genau das richtige Souvenir von einem Ausflug nach Antwerpen.

10. Caffe mundi

Nur einen Steinwurf vom entfernt liegt das Caffe Mundi. „Ich bin selbst noch nie da gewesen”, gibt Koen zu, „aber ich habe schon viel Gutes darüber gehört und gelesen. Deshalb möchte ich es hier doch gern erwähnen. Der Kaffee wird dort selbst gebrannt, das Personal erhält eine Ausbildung und das Angebot ist vielseitig.” Sie können bei Caffe Mundi täglich aus mindestens 6 Sorten frisch gebrannten Kaffeebohnen wählen. Tipp: Haben Sie selbst Barista-Ambitionen? Behalten Sie dann die Workshops im Caffe Mundi im Auge.

Teilen
Touristisches Informations
Grote Markt 13 2000 Antwerpen Antwerpen-Central Koningin Astridplein 2018 Antwerpen Tel. +32 (0)3 232 01 03 Email: info@visitantwerpen.be
Unsere Dienste für Fachleute
Nützliche Informationen
Finden Sie uns auf
Partner
© 2018 Visit Antwerpen
<iframe src="https://www.googletagmanager.com/ns.html?id=GTM-PS53WP" height="0" width="0" style="display:none;visibility:hidden"></iframe> <img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=314507819046137&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">